Geltungsbereich und Verantwortlichkeit
            Diese Datenschutzinformationen gelten nur für die Verarbeitung
            personenbezogener Daten bei dem Besuch und der Nutzung unserer Webseite
            https://www.robinquood.de (“Online-Angebot”) und der auf der Website
            befindlichen Web App https://robinquood.kauftdeinethg.de (“Online-Angebot”). Die Datenschutzinformationen gelten nicht wir Webseiten
            oder Apps anderer Anbieter, auf die wir im Rahmen unseres Online-Angebots
            verweisen. Bitte informiere Dich auf bei dem jeweiligen Anbieter über den
            Umgang mit deinen Daten, falls Du von unserem Online-Angebot auf andere
            Webseiten oder Apps weitergeleitet wirst.
            
            
            Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die
            sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen
            („betroffene Person“). Hierunter fallen z.B. persönliche Angaben wie Name,
            Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch weitergehende
            Informationen, wie z.B. Nachrichten, die Du uns schickst oder dein
            Nutzerverhalten in Bezug auf unser Online-Angebot. Die Erkärung für alle
            weiteren Begrifflichkeiten findest Du in den Begriffsbestimmungen des Art. 4
            DS-GVO.
          
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
            
              
                
            
          
                
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Bei der Benutzung unseres Online-Angebots erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Wir möchten diese Datenverarbeitungsvorgänge im Folgenden so übersichtlich wie möglich für Dich darstellen.
Besuch unserer Website (Logfiles)
            Wenn Du unsere Website besuchst, erfassen wir automatisch jeden Zugriff in
              einer Protokolldatei, die dein Browser an uns übermittelt. Dabei werden
              folgende Daten von uns gespeichert („Logfiles“):
              
              
              - Datum, Uhrzeit, Ort und Land des Abrufs unserer Webseite (bzw. der
              Serveranfrage)
              
              - Betriebssystem,Browsertyp, Browserversion und IP-Adresse des Endgeräts,
              Internet-Service-Provider
              
              - Webseite, die zuvor besucht wurde (Referrer URL)
              
              - Übertragene Datenmenge
              
              
              Die Verarbeitung dieser Informationen ist technisch notwendig, um die
              Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu
              gewährleisten. Die Informationen werden ausschließlich zu den vorgenannten
              Zwecken verarbeitet. Eine weitere Auswertung der Nutzerdaten findet nicht
              statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks
              ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die
              Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
          
Cookies
Wenn Du unsere Website besuchst oder unsere Dienste nutzt, setzten wir gegebenenfalls Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an den Browser eures Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden. Cookies helfen unter vielen Aspekten, deinen Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sicherer zu gestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies:
Notwendige Cookies:
Notwendige Cookies sind Cookies, die für die Nutzung unserer Webseite und ihrer grundlegenden Funktionen erforderlich sind. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht oder nicht richtig; diese Cookies können daher nicht abgewählt werden. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Diese Cookies werden grundsätzlich nach Ende des Website-Besuchs, spätestens bei Schließen des Browsers gelöscht.
Optionale Cookies:
            Optionale Cookies sind Cookies, die es beispielsweise ermöglichen, den
              Datenverkehr, das Nutzungsverhalten und die technische Funktionalität der
              Webseite zu analysieren, um die Qualität und den Nutzungskomfort der Website
              zu optimieren (Tracking- und Performance-Cookies), die persönliche
              Einstellungen speichern, damit diese bei dem nächsten Besuch nicht erneut
              eingegeben werden müssen (Funktionale Cookies) oder die bestimmte
              Informationen zum Nutzungsverhalten auf unserer Seite mit solchen
              Informationen anderer Anbieter kombinieren, um personalisierte Werbeangebote
              machen zu können (Marketing Cookies).
              
              
              Jeder Einsatz von Optionalen Cookies stellt eine Datenverarbeitung dar, die
              nur mit deiner ausdrücklichen und aktiven Einwilligung über unseren
              Cookie-Banner erlaubt ist und jederzeit über diesen verwaltet und widerrufen
              werden kann. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
              
              
              Der Einsatz von Optionalen Cookies und anderen Analyse- und
              Marketingtechnologien wird in den folgenden Abschnitten weiter
              erläutert.
          
Google Analytics
            Wir verwenden Google Analytics, einen Webtracking-Dienst von Google Inc.,
              Mountain View, USA, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz
              werden Google-Dienste angeboten von der Google Ireland Limited, Gordon
              House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des
              Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps
              zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser
              Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten. Google
              verwendet hierfür Cookies, die eine Analyse Websitenutzung ermöglichen.
              
              
              Während deines Besuchs auf unserer Website werden hierdurch technische
              Informationen zu deinem Endgerät (einschließlich Browser und
              Betriebssystem), zu der zuvor besuchten Website (Refferer-URL), zu deinem
              Verhalten auf unserer Website (z.B. Verweildauer, Klicks und Navigation,
              Kontaktanfragen), zu deinem ungefähren Standort (Land und Stadt) und dem
              Datum und der Uhrzeit des Abrufs verarbeitet.
              
              
              Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen und dort
              gespeichert. Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, so
              dass die IP-Adresse der Nutzer von Google in aller Regel noch innerhalb von
              Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder in anderen Vertragsstaaten
              des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) vor Übertragung in
              die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
              einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen
              deshalb darauf hin, dass die Datenverarbeitung im Rahmen von Google
              Analytics unter Umständen auch außerhalb des Anwendungsbereichs des
              EU-Rechts stattfinden kann.
              
              
              Möglicherweise verwendet Google die mittels der Cookies erfassten
              Nutzerdaten auch zu eigenen Zwecken (insb. Marketing- und Werbezwecken).
              Darauf haben wir keinen Einfluss; Google allein ist hierfür
              datenschutzrechtlicher Verantwortlicher. Weitere Informationen hierzu
              erhältst Du
              HIER sowie
              in der Google Datenschutzerklärung.
              
              
              Wir setzen Google Analytics nur ein, wenn Du uns hierfür die ausdrückliche
              Einwilligung über den Cookie-Banner erteilt hast. Rechtsgrundlage ist dann
              Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Du kannst die einmal erteile Einwilligung
              jederzeit widerrufen, indem Du den Einsatz von Performance-Cookies über den
              Cookie-Banner deaktivierst. Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie
              erzeugten und auf die Webseitennutzung durch den betreffenden Nutzer
              bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung
              dieser Daten durch Google zudem auch verhindern, indem sie ihre Einwilligung
              widerrufen oder das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
              herunterladen und installieren:
              http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
              
              
              Eine Speicherung der über Google Analytics erfassten Informationen erfolgt
              für bis zu zwei Monaten.
          
Google Fonts
            Wir verwenden Google Fonts, einen Dienst von Google, der Schriftarten für
              unsere Website zur Verfügung stellt. Zweck unserer Nutzung des Tools ist die
              Optimierung unserer Serviceleistung. Mit Google Fonts können wir
              Schriftarten verwenden ohne diese auf unserem Server hochzuladen. Alle
              Google Schriften sind für die Web Anwendung optimiert und ermöglichen so ein
              schnelles, Datenvolumen sparendes Laden der Website.
              
              
              Während deines Besuchs auf unserer Website werden hierzu Schriften über
              einen Google Server geladen. Dabei werden Daten von dir an Google
              übermittelt. Google erfährt, dass deine IP-Adresse auf unsere Website
              zugreift, welchen Browser du nutzt, deine Bildschirmauflösung und
              Browsereinstellungen wie Spracheinstellungen und Version des Browsers.
              
              
              Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen und dort
              gespeichert. Auf unserer Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert, so
              dass die IP-Adresse der Nutzer von Google in aller Regel noch innerhalb von
              Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) oder in anderen Vertragsstaaten
              des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) vor Übertragung in
              die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
              einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Wir weisen
              deshalb darauf hin, dass die Datenverarbeitung im Rahmen von Google Fonts
              unter Umständen auch außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts
              stattfinden kann.
              
              
              Möglicherweise verwendet Google die mittels der Cookies erfassten
              Nutzerdaten auch zu eigenen Zwecken (insb. Marketing- und Werbezwecken).
              Darauf haben wir keinen Einfluss; Google allein ist hierfür
              datenschutzrechtlicher Verantwortlicher. Weitere Informationen hierzu
              erhältst Du
              HIER sowie
              in der Google Datenschutzerklärung.
              
              
              Wir setzen Google Fonts nur ein, wenn Du uns hierfür die ausdrückliche
              Einwilligung über den Cookie-Banner erteilt hast. Rechtsgrundlage ist dann
              Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Du kannst die einmal erteile Einwilligung
              jederzeit widerrufen, indem Du den Einsatz von Performance-Cookies über den
              Wie lange die Speicherung der über Google Fonts erfassten Informationen
              erfolgt ist unklar.
            
          
Facebook Pixel
            Wir verwenden Werbemaßnahmen der Facebook Inc., Menlo Park, USA
              ("Facebook"). Durch die Einbindung des sog. „Facebook Pixel“ auf unserer
              Website können wir Nutzern unserer Website und des sozialen Netzwerkes
              Facebook unsere Werbemaßnahmen („Facebook-Ads“) anzeigen und die Erfolge
              messen und bewerten („Conversion Tracking“).
              
              
              Falls Du eine entsprechende Einwilligung erteilt hast, baut Dein Browser bei
              Besuch unserer Website automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server
              von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere
              Verwendung der Daten. Durch die Einbindung des Facebook Pixels erhält
              Facebook insbesondere die Information, dass Du die entsprechende Webseite
              unseres Internetauftritts aufgerufen hast, oder eine Anzeige von uns
              angeklickt hast. Sofern Du bei einem Dienst von Facebook registriert bist,
              kann Facebook den Besuch Deinem Account zuordnen. Selbst wenn Du nicht bei
              Facebook registriert bist bzw. nicht eingeloggt bist, besteht die
              Möglichkeit, dass der Anbieter Deine IP-Adresse und weitere
              Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und zur Profilbildung nutzt.
              Weitere Informationen hierzu findest Du bei
              Facebooks Datenschutzrichtlinie
              und im
              Hilfebereich von
                Facebook.
              Facebook ist unter dem
              Privacy-Shield-Abkommen
              zertifiziert und bietet eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
              einzuhalten.
              
              
              Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Facebook, auch in den
              USA, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben
              einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht
              und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare
              Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog.
              Standarddatenschutzklauseln mit Facebook vereinbart, deren Zweck die
              Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
              
              
              Wir setzen Facebook Pixel nur ein, wenn Du uns hierfür die ausdrückliche
              Einwilligung über den Cookie-Banner erteilt hast. Rechtsgrundlage ist dann
              Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Du kannst die einmal erteile Einwilligung
              jederzeit widerrufen, indem Du den Einsatz von Marketing-Cookies über den
              Cookie-Banner deaktivierst.
              
              
              Eingeloggte Nutzer von Facebook können zudem über die Funktion des Anbieters
              unter folgendem Link widersprechen:
              www.facebook.com/settings/?tab=ads#_. Du kannst dem
              Einsatz von
              Cookies, die der Reichweitenmessung und
              Werbezwecken dienen, ferner über die
              Deaktivierungsstelle der Netzwerkinitiative
              und zusätzlich die
              US-amerikanische Website
              oder die
              europäische Website
              widersprechen.
            
          
Microsoft Clarity
            Wir setzen Microsoft Clarity der Microsoft Corporation, Redmond, USA
              („Microsoft“) ein. Microsoft Clarity bezeichnet ein Verfahren von Microsoft,
              bei dem eine Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID und
              damit auf Grundlage von pseudonymen Daten möglich ist. Dabei verarbeiten wir
              insbesondere Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten (z.B.
              Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Angaben zur geografischen
              Position eines Gerätes), Bewegungsdaten (Mausbewegungen, Scrollbewegungen)
              in pseudonymisierter Form. Wir haben die entsprechenden Einstellungen so
              vorgenommen, dass schon die Datenerhebung an und durch Microsoft allein
              pseudonymisiert erfolgt, insbesondere in Form des IP-Masking
              (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
              
              
              Der Zweck der Verarbeitung ist das Tracking (z.B.
              interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies),
              Remarketing, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von
              Marketingmaßnahmen), interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing,
              Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Reichweitenmessung (z.B.
              Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Nutzer) und das Cross-Device
              Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für
              Marketingzwecke). Weitere Informationen zu dem Datenumgang findest Du auch
              HIER in
              der Datenschutzerklärung von Microsoft Clarity.
              
              
              Wir setzen Microsoft Clarity nur ein, wenn Du uns hierfür die ausdrückliche
              Einwilligung über den Cookie-Banner erteilt hast. Rechtsgrundlage ist dann
              Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Du kannst die einmal erteile Einwilligung
              jederzeit widerrufen, indem Du den Einsatz von Performance-Cookies über den
              Cookie-Banner deaktivierst. Darüber hinaus kannst Du dem Einsatz von
              Microsoft Clarity auch
              HIER
              widersprechen.
            
          
Microsoft Application Insights
            Wir setzen Application Insights ein. Application Insights ist ein Dienst
              der Cloud-Plattform Azure der Microsoft Corporation, Redmond, USA
              („Microsoft“). Dieser Dienst sammelt Telemetriedaten der genutzten
              Anwendung. Bei diesen Daten handelt es sich um anonyme statistische Daten.
              Die Herstellung eines Personenbezugs ist aufgrund dieser Daten nicht
              möglich. Die durch den Nutzer verwendete IP-Adresse wird verkürzt und damit
              anonymisiert. Application Insights ermöglicht es uns, die Ausführung unserer
              Programme und Internetdienste zu überwachen und zu verbessern. Über
              Application Insights können wir auf Diagramme und Tabellen zugreifen, die
              beispielsweise Aufschluss darüber geben, zu welchen Tageszeiten das
              Benutzerinteresse besonders groß ist, wie gut die App reagiert und wie gut
              sie von externen Diensten versorgt wird, von denen sie unter Umständen
              abhängig ist. Im Falle von Störungen, Fehlern oder Leistungsproblemen können
              wir die Telemetriedaten im Detail durchsuchen, um die Fehlerursache zu
              ermitteln. Dies ermöglicht es uns, unsere Dienste unseren Nutzern mit hoher
              Verfügbarkeit und Qualität anzubieten.
              
              
              Microsoft beschreibt auf der nachfolgenden Seite im Detail, was Application
              Insights leistet, welche Daten verarbeitet werden und wie lange diese
              gespeichert werden:
              https://docs.microsoft.com/de-de/azure/application-insights/app-insights-data-retention-privacy
              
              
              Dort, wo Application Insights für unsere Webseiten genutzt wird, legt es in
              dem Browser des Webseitenbesuchers ein Cookie ab, das eine Analyse der
              Benutzung der Webseite durch den Besucher ermöglicht. Die durch das Cookie
              erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der
              Regel an einen Server von Microsoft innerhalb der EU übertragen und dort
              gespeichert. In Ausnahmesituationen kann Microsoft auch die Daten zur
              Aufrechterhaltung des Dienstes auf Server außerhalb der EU übertragen.
              Weitergehende Informationen von Microsoft zum Thema Datenschutz und Azure
              finden Sie
              https://www.microsoft.com/en-us/trust-center/privacy.
            
          
Newsletter
            Auf unserer Website bieten wir Dir die Möglichkeit, dich über ein
              Anmeldeformular für unseren Newsletter anzumelden. Für den Empfang des
              Newsletters brauchen wir deine E-Mail-Adresse. Die hierzu von Dir
              angegebenen Daten werden nur für den Versand unseres Newsletters
              verarbeitet.
              
              
              Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir ein
              Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass Du nach Nutzung des
              Anmeldeformulars noch einmal ausdrücklich in den Empfang des Newsletters
              einwilligen musst. Hierzu bekommst Du nach der Anmeldung eine E-Mail mit
              einem separaten Aktivierungslink. Diese Bestätigung ist notwendig, um
              Missbrauch zu verhindern. Wird der Aktivierungslink nicht innerhalb von 30
              Tagen bestätigt, werden alle zuvor für den Newsletter erhobenen Daten und
              Informationen gelöscht.
              
              
              Der Versand des Newsletters sowie die hierfür erforderliche Verarbeitung
              Deiner Daten erfolgt aufgrund Deiner freiwillig erteilten Einwilligung.
              Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Wir speichern die für
              den Newsletter erhobenen Daten für die Dauer deiner Anmeldung
              
              
              Du kannst den Newsletter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos
              abbestellen und Deine Einwilligung widerrufen. Dein Widerruf führt zur
              Löschung der von uns zum Zwecke des Newsletter-Versandes erhobenen Daten.
            
          
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
            Falls Du Informationen über uns und unsere Leistungen wünscht oder mit uns
              aus sonstigem Grund Kontakt aufnehmen möchten, kannst Du uns jederzeit per
              E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Wir verarbeiten die von Dir
              mitgeteilten Informationen dann, um Dein Anliegen zu bearbeiten und mir Dir
              zu kommunizieren. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6
              Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO oder, falls wir bereits in einem
              Vertragsverhältnis mit Dir stehen oder die Kontaktaufnahme der Anbahnung
              eines solches Vertragsverhältnisses dient, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
              
              
              Du kannst der weiteren Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen,
              wenn Du diese nicht mehr wünscht (siehe Ziffer 9). Die Daten, die wir im
              Zusammenhang mit Deiner Kontaktanfrage erheben, werden gelöscht, sobald Dein
              Anliegen vollständig und abschließend bearbeitet ist und keine weitere
              Kommunikation mit Dir erforderlich oder von Dir gewünscht ist.
            
          
Registrierung bei robinquood.kauftdeinethg.de
            Wenn Du Dich bei uns registrieren möchten, musst Du hierfür Deine
              E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie einen frei wählbaren
              Benutzernamen angeben. Für die Registrierung verwenden wir ein
              Double-Opt-In-Verfahren. Das heißt, dass Du nach Nutzung des
              Anmeldeformulars noch einmal ausdrücklich bestätigen musst, dass Du Inhaber
              der angegebenen E-Mail-Adresse bist und Nachrichten zu deiner Registrierung
              erhalten möchtest.
              
              
              Wir speichern die von Dir angegebenen Daten zum Zwecke der
              Vertragserfüllung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6
              Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Darüber hinaus speichern wir bei jedem Zugriff
              auf das Nutzerkonto die IP-Adresse und den Zeitpunkt, um Missbrauch zu
              verhindern. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.
              1 lit. f DS-GVO.
              
              
              Du kannst dein Nutzerkonto jederzeit durch eine Nachricht an uns kündigen.
              In einem solchen Fall löschen wir deine Daten wie unter Ziffer 7
              beschrieben.
            
          
Präsenzen in Sozialen Medien
            Wir sind auf verschiedenen Plattformen und in sozialen Netzwerken präsent.
              Dies ermöglicht uns mit den dort aktiven Nutzern und Interessenten in
              Kontakt zu treten und über unsere Leistungen zu informieren.
              
              
              Auf unserer Website findest Du Verlinkungen zu den entsprechenden sozialen
              Netzwerken. Es handelt sich hierbei nicht um vom Anbieter bereitgestellte
              Plugins, die, ohne Einflussnahme der Nutzer, beim Laden der Seite bereits
              Daten an den Anbieter übermitteln. Hinter den Schaltflächen zu den Social
              Media Netzwerken verbirgt sich lediglich ein Link zum sozialen Netzwerk
              inkl. Übergabe der zu teilenden Website.
              
              
              Es werden keine Nutzerdaten von der Website an das soziale Netzwerk
              übermittelt. Auf den jeweiligen Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen
              und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber.
            
          
Weitergabe deiner Daten
            Wir geben deine Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund deiner
              Einwilligung berechtigt oder aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder
              verpflichtet sind (dies schließt auch eine Übermittlung der Daten an das
              Umweltbundesamt und andere möglicherweise zuständige Behörden zur
              Geltendmachung der THG-Quote ein). Gleiches gilt, wenn wir deine Daten von
              Dritten, d.h. weder von euch noch von uns beauftragten Unternehmen,
              erhalten.
              
              
              Neben den in diesen Datenschutzhinweisen ausdrücklich genannten Dritten
              können gegebenenfalls auch externe Dienstleister für den Betrieb unserer
              Website im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen, Staatliche Stellen und
              Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung
              erforderlich ist, oder zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs
              eingesetzte Personen (wie z.B. Auditoren, Rechtsberater, Versicherungen,
              Banken, Aufsichtsbehörden) Zugriff auf deine Daten erhalten.
              
              
              Soweit externe Dienstleister mit Deinen personenbezogenen Daten in Berührung
              kommen, stellen wir durch rechtliche, technische und organisatorische
              Maßnahmen sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze
              einhalten und – soweit sie als Auftragsverarbeiter tätig werden – Ihre Daten
              nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.
            
          
Speicherdauer und Löschung von Daten
            Falls oben nicht bereits ausdrücklich oder anders angegeben, werden die von
              uns erhobenen Daten gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht
              mehr erforderlich sind.
              
              
              Kontaktdaten und andere Daten, die Du uns beispielsweise im Rahmen einer
              Registrierung sonstigen Kontaktaufnahme übermittelst, werden gelöscht,
              sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist, d.h. beispielsweise dein
              Anliegen vollständig und abschließend bearbeitet und erledigt ist und keine
              weitere Kommunikation mit Dir erforderlich oder von Dir gewünscht ist.
            
          
Deine Betroffenenrechte
            
              Recht auf Auskunft: Du hast das Recht, unter den Voraussetzungen des
              Art. 15 DS-GVO jederzeit unentgeltlich Einsicht in Deine bei uns
              gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese
              bearbeiten. So hast Du die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogene
              Daten wir über Dich bearbeiten, und dass wir diese gemäß geltenden
              Datenschutzbestimmungen verwenden.
              
              
              Recht auf Berichtigung : Du hast das Recht, unter den Voraussetzungen
              des Art. 16 DS-GVO unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten
              berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir
              informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die
              vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht für uns unmöglich oder mit
              unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist.
              
              
              Recht auf Löschung: Du hast das Recht, dass Deine personenbezogenen
              Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO gelöscht werden. Im
              Einzelfall kann das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 Abs. 3 DS-GVO oder Art.
              35 DS-GVO eingeschränkt oder ausgeschlossen sein.
              
              
              Recht auf Einschränkung der Bearbeitung:Du hast unter den
              Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO das Recht zu verlangen, dass die
              Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
              
              
              Recht auf Datenübertragung: Unter den Voraussetzungen des Art. 20
              DS-GVO hast Du das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Du uns
              bereitgestellt hast, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.
              Dabei sind allerdings die Einschränkungen des Art. 20 Abs. 3 und 4 DS-GVO, §
              28 BDSG sind zu berücksichtigen.
              
              
              Recht auf Widerruf: Du hast das Recht, eine gegebenenfalls erteilte
              datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch
              den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der
              Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
              
              
            
          
Widerspruch
            Du kannst der Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten durch
              uns aus Gründen, welche sich aus deiner besonderen Situation ergeben,
              jederzeit widersprechen, soweit wir diese Daten zur Wahrnehmung berechtigter
              Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) verwenden. Im Fall des
              berechtigten Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Deiner Daten
              zu unterlassen, soweit sie nicht aus zwingenden schutzwürdigen Gründen, die
              ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder zur Geltendmachung,
              Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
              
              
              Soweit Deine personenbezogenen Daten durch uns für Zwecke der Direktwerbung
              verarbeitet werden, haben sie das recht, jederzeit uneingeschränkt
              Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten für derartige Werbezwecke
              einzulegen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht
              erforderlich. Im Falle Deines Widerspruchs wird die Verarbeitung für Zwecke
              der Direktwerbung umgehend eingestellt. Zum Zwecke des Widerspruchs kannst
              Du formfrei die oben genannten Kontaktmöglichkeiten nutzen.
            
          
Beschwerderecht:
            
              Sofern Du der Auffassung bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden
              personenbezogenen Daten durch uns gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen
              verstößt, steht Dir ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
              insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines gewöhnlichen Aufenthaltsorts,
              Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, nach Artikel
              77 DS-GVO zu. In Niedersachsen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und
              Informationsfreiheit Niedersachsen die zuständige Aufsichtsbehörde, die
              unter nachfolgenden Kontaktdaten zu erreichen ist:
              
              
              
                
            
          
                
Datensicherheit
            Zur Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, werden
              Deine Daten verschlüsselt übertragen. Wir sichern unsere Website und die
              sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen,
              insbesondere die Verschlüsselungstechnologie TSL (Transport Layer Security),
              gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung deiner
              Daten durch unbefugte Personen.
              
              
              Wir treffen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der
              Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke
              der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere der
              Verletzung von Rechten und Freiheiten natürlicher Personen angemessene
              technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art. 32 DS-GVO.